Braunkohlenwerken Schwelereien und Destillationsanlagen zur Gewinnung von Paraffin, Solaröl und Teer. Die Mineralölfabriken Gosserau, Webau, Reußen bei Theißen und
von Braunkohlenkoks, Braunkohlenteer und -pech und verschiedenen Ölen (Solaröl, Treiböl, Gelböl, Paraffinöl, Heizöl,…), Farbschwärze, etc. Ziegeleien
bitumenhaltigen Sand auszubeuten und destillierte aus dem ölhaltigen Sand sein „Solaröl“ (ein Petroleumerzeugnis), das in den Wohnzimmerlampen das übelriechende
Schiefertonen, die zur Destillation von Teer und zur anschließenden Produktion von Solaröl als Brennmittel für Petroleumlampen verwendet wurden. Die Grube arbeitete
Augustenhütte geliefert. Dort wurden ein leichtes Leuchtölgemisch (Photogen), Solaröl (deutsches Petroleum), Schweröle und Asphalt als Eisenanstrich hergestellt