-
Informationen
The domain name consists of 15 characters.
-
Wayback Machine
The first entry in the Internet Archive is from 17.06.2009 and has been crawled 21 times.
The domain name consists of 15 characters.
The first entry in the Internet Archive is from 17.06.2009 and has been crawled 21 times.
Quadratkilometer Der Verwaltungssitz (County Seat ) ist Potosi , das nach einer Stadt in Bolivien benannt wurde, in der es große Silbervorkommen gab. … Der Berg ist für seine großen Silbervorkommen bekannt, die seit der spanischen Kolonialzeit ausgebeutet werden. Auch heute noch wird dort … Jahrhundert zum Abbau der reichen Silbervorkommen in den Bergen Yōgai-san (ja-Hani | 要害山) und Sen-no-yama (ja-Jpan | 仙ノ山) errichtet. … Als jedoch in Broken Hill ein viel größeres Silbervorkommen entdeckt wurde, begann der Abstieg von Silverton. Von etwa 3000 Einwohnern … begünstigt durch den zunehmenden Transitverkehr über die Alpen, die erst kurz zuvor erschlossenen Silbervorkommen des Schwazer Silberbergwerks . … Bei dieser Suchaktion fand man mehrere Silbervorkommen und setzte den Abbau fort. Nach der Gründung des Fördervereins Besucherbergwerke im … Es sollte der "besseren Gesellschaft" Denvers, zumeist durch die Gold- und Silbervorkommen der Rockies zu Reichtum gelangt, einen eleganten … Die Silbervorkommen führten 1529 zur Gründung des Ortes und 1553 zur Verleihung der Bergfreiheit . Im Jahre 1924 wurde die letzte Grube … Doch als im Grenzgebiet Silbervorkommen entdeckt werden, kommt es zu Spannungen zwischen Mexiko und den USA. Dies führt schließlich zu … dem Desinteresse der herrschenden Dynastie der Folkunger an Norwegen und zum dritten dem allgemeinen Rückgang der Silbervorkommen in Europa. … Jahrhunderts wurden Silbervorkommen auf der Insel nachgewiesen. Die Insel war die meiste Zeit ihrer Geschichte unbesiedelt. Jahrhundert … 1907 arbeiteten bereits 350 Männer in den Minen, 150 suchten weiter nach Silbervorkommen. Sechs Hotels entstanden in der Stadt, ein … Der aufkommende Bergbau, insbesondere die Silbervorkommen, bedurften erhöhten Schutz. Ordensritter: Hier eine Auswahl von Ordensrittern: … Jahrhundert wurde in Cerro de Pasco Silbervorkommen entdeckt. Während der Jahre 1639 bis 1740 erlangte Cerro de Pasco Berühmtheit durch … Bei zwei weiteren Expeditionen nach Grönland in den Jahren 1606 und 1607 erfüllte sich die Hoffnung auf umfangreiche Silbervorkommen … 1606 wurde ein Silbervorkommen in der Nähe der Stadt entdeckt und eine Mine eröffnet, bis der Abbau 1613 wegen mangelhafter Qualität der … 1516 wurden beim Ort Conradsgrün, wo ein unbedeutender Bergbau betrieben wurde, große Silbervorkommen entdeckt. Daraufhin wurde der Ort … Im Spätmittelalter und in der Neuzeit bildete der Bergbau in Kärnten das Rückgrat der Entwicklung dieses Gebietes und machte Kärnten zu … Die dortigen Zink-Blei-Silber-Vorkommen haben eine Kapazität von 7,2 Millionen Tonnen Kupfer. Entdeckt wurde das Erzvorkommen 1923 und die … Ergiebige Silbervorkommen sind darüber hinaus aus Kongsberg (Norwegen) bekannt. Größter Silberproduzent im Mittelalter war Schwaz . … Durch die Konkurrenz mit synthetisch hergestellten blauen Farbpigmenten (Ultramarin ) und durch das Nachlassen der Silbervorkommen kam der … Die Silbervorkommen erwiesen sich aber als weniger reich als an anderen Orten, so dass die Siedlung bis 1869 wieder aufgegeben wurde. … In der Flur Trebnitz befinden sich Kupfer- und Silbervorkommen; sie gelten jedoch seit dem Mittelalter als in verwertbarer Form ausgebeutet … von Henneberg über abbauwürdige Silbervorkommen im Gebiet berichtet. 1546 wurde dann durch den Erlass der Bergfreiheit für Goldlauter … Mit dem Versiegen der Silbervorkommen wurde das Werk auf die Verarbeitung von Blei umgestellt. Das Hüttenwerk führte seine Abluft über …