-
Informationen
The domain name consists of 18 characters.
-
Wayback Machine
The first entry in the Internet Archive is from 09.08.2018 and has been crawled 2 times.
The domain name consists of 18 characters.
The first entry in the Internet Archive is from 09.08.2018 and has been crawled 2 times.
Auf Inseln vulkanischen Ursprungs wie etwa Hawaii fehlen dagegen Nadelholzgewächse, da der Samen der meisten Nadelholzgewächse über Wind … Die Kiefern, Föhren oder Forlen (Pinus) bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächse n (Pinophyta) in der Familie der … eine Pflanzengattung mit fünf Arten in der Familie der Steineibengewächse (Podocarpaceae) innerhalb der Nadelholzgewächse (Coniferales). … bezeichnet man den ährigen weiblichen Blütenstand und den sich daraus durch Verholzung entwickelnden Samenstand der Nadelholzgewächse und Erlen . … Struktur, dass man mit Hilfe eines Mikroskops die Pflanzenart erkennen kann. Nadelholzgewächse und Farn e sind sehr häufig unter ihnen vertreten. … Kiefern oder Föhren (Pinus), eine Gattung der Nadelholzgewächse mit zirka 115 Arten. Waldkiefer (Pinus sylvestris), Gemeine Kiefer, … Steineibe (Podocarpus latifolius) ist eine Pflanzenart in der Gattung Steineiben (Podocarpus) innerhalb der Nadelholzgewächse (Pinophyta). … Nebeltraufe bildet einen Beschlag auf allen Oberflächen, die mit ihm in Kontakt kommen, was besonders bei Nadelholzgewächse n größere … Siphonogamie findet man bei Nadelholzgewächse n, Gnetophyta und bei Bedecktsamer n. Weblinks: Siphonogamie. Kategorie:Botanik. Zapfen (Botanik), in der Botanik die weiblichen Blütenstände der Nadelholzgewächse. Zapfen (Auge), in der Zoologie und Medizin in der … ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Steineiben (Podocarpus) innerhalb der Abteilung der Nadelholzgewächse (Pinophyta). … Bei den höheren Pflanzen wie den Nadelholzgewächse n, Gnetophyta und den Bedecktsamer n werden die unbegeißelten Spermazellen durch einen … dort wachsenden Nadelholzgewächse stammt ein Großteil der organischen Säuren, die für den niedrigen pH-Wert des Bodens verantwortlich sind. … Heute artenreich und weitverbreitet sind alleine die Nadelholzgewächse (Pinophyta) mit über 350 Arten. Fossilfunde geben einen kleinen … Der Fish Hook River verläuft in einer Ökoregion mit nördlichen Seen und Wäldern, die sich durch Nadelholzgewächse und Hartholz wälder auf … 135 verschiedene Baumarten (darunter auch die Manna-Esche , die Türkische Hasel und 50 verschiedene Nadelholzgewächse ) sowie 200 Strauch … Ebenso wie die Nadelholzgewächse besitzen die Holzzellen Hoftüpfel . Das Stammzentrum (Mark) ist teilweise reich an Stärke und dient als … Der Shell River verläuft in der Ökoregion der nördlichen Seen und Wälder, die sich durch den Bewuchs mit Nadelholzgewächse n und Hartholz … Im Bereich dieser Mikropyle wird bei Palmfarne n und manchen Nadelholzgewächse n ein Flüssigkeitstropfen ausgeschieden, der den Pollen … (Pinus sylvestris), der Weißtanne (Abies alba), an Fichten (Picea), Lärchen (Larix), Wacholder (Juniperus) und anderen Nadelholzgewächse n. … Arillusbildung kommt bei einigen Familien der Nadelholzgewächse (Pinophyta) vor: Eibengewächse n (Taxaceae), Steineibengewächse … Wälder, die sich durch Nadelholzgewächse und Hartholz wälder auszeichnet und aus flachen Grundmoräne nebenen und gewellten Sander n besteht … Ahorn und Linden sowie Nadelholzgewächse n auf Sander flächen und den moränigen Grund eines versiegten glazial en Sees gekennzeichnet ist … Der Bernstein entstand durch Aushärten des Baumharz es von Nadelholzgewächse n (Pinophyta), vermutlich aus der Familie der … Der Holotyp … Die Pflanzen stehen im Park überwiegend an ihrem natürlichen Standort. Nadelholzgewächse wurden nicht angepflanzt, da sie in der …