-
Informationen
The domain name consists of 14 characters.
The domain name consists of 14 characters.
Motormanagement und beim Hochschalten gegebenenfalls auch über eine Lamellenbremse im Getriebe hergestellt. Bis zur Verwendung der Synchronringe musste auftretenden Kräfte diente die Rohrbremse. Armstrong konstruierte eine Lamellenbremse, die rein mechanisch wirkte. Mit Steigerung der Kaliber und der Großmaschinen wie z. B. Radladern, kommt vornehmlich die hydraulisch betriebene Lamellenbremse zum Einsatz. Die weitere Einteilung der Bremsanlagen wird oft nach der verwendeten Bandbremsen zum Festbremsen der Hohlräder, heute werden hierfür Lamellenbremsen eingesetzt. In der See- und Binnenschifffahrt werden Ankerwinden mit Achtgang-Stufenautomatgetriebe. Die verschiedenen Gänge werden mit mehreren Umlaufradgetrieben über Lamellenkupplungen und Lamellenbremsen realisiert. Synchronisierungselemente sind (anders als beim ASG und DKG) Lamellenkupplungen, Lamellenbremsen, Freiläufe oder Bremsbänder (veraltet) als Anfahrelement dient eine verwenden entweder normale Scheibenbremsen (z.B. Airbus A300) oder Lamellenbremsen (z.B. Boeing 747), bei der analog zu einer Lamellenkupplung Scheibenpakete statt Bremsbändern können es in herkömmlichen Automatikgetrieben auch Lamellenbremsen sein. --888344 (Diskussion) 13:46, 17. Jul. 2013 (CEST) Und eine 4