durch bakterielle Tätigkeit hydrolysiert. Dabei entsteht das Aglykon Glycyrrhetinsäure. Diese ist ein Inhibitor der 11-β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase 2,
Durch Abspaltung des Diglucuronids entsteht aus Glycyrrhizin die 18-β-Glycyrrhetinsäure, die selbst keine Süßkraft mehr besitzt. In geringer Konzentration
Kofaktor. Einer der bekannten Hemmstoffe dieser Reaktion ist 18alpha-Glycyrrhetinsäure, die in Lakritze enthalten ist. Eine Studie von 2014 fand, dass
für Mediziner) durchaus interessant. Die in der Lakritze enthaltene Glycyrrhetinsäure hemmt das in Nierenzellen enthaltene Enzym 11(beta)-Hydroxysteroid-Dehydrogenase
Glycosphingolipide; Glycosphingolipid Glycyrrhizin; Glycyrrhizinsäure; Glycyrrhetinsäure Glykoldinitrat; Nitroglykol; Ethylenglykoldinitrat; Nitroglycol;