Die Porträtlinse bestand aus einer verkitteten Doppellinse vorne (F 1:5) und einer Doppellinse mit Zwischenraum hinten. hintere Doppellinse …
Eine solche Doppellinse besteht in der Regel aus zwei verschiedenen Glas sorten, womit geringere Abbildungsfehler als bei einer aus nur …
Erstes doppellinsiges Teleskop aus den Niederlande n. Kultur : 21. Juni (Fronleichnam ): Erstes erwähntes Auftreten einer Ritterrüstung beim …
Nach Beratung und Vermittlung von Dietrich Herschel erwarb er 1779 ein doppellinsiges (farbreines) terrestrisches Fernrohr, einen Achromat …
Walther Bothe: Theorie des Doppellinsen-b-Spektrometers. Springer, 1950. S. Flügge und F. Trendelenburg (Hrsg. unter Mitwirkung von W. …
Zeiss bot zudem zwei doppellinsige Vorsätze an, die ins Filterbajonett des Sucherobjektivs eingehängt und ins Bajonett des … Der fünflinsige …