Peter "Lucky" Casner (* 30. August 1928; † 10. April 1965 in Le Mans) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer und Teambesitzer. Lloyd Casner machte in
Abkürzung für Casner Motor Racing Division, war ein US-amerikanisches Rennteam. Bekannt wurde das Unternehmen, das 1959 von Lloyd Casner gegründet wurde
Renngeschehen vor allem in den USA, wobei der Name Maserati mit Teams wie Camoradi (Casner Motor Racing Division) und Cunningham in Verbindung steht. Neben anderen
Ich glaube das es sich bei Jim Jeffords, dem Beifahrer von Casner 1960 in Le Mans um den späteren Senator handelt. Bin mir aber nicht ganz sicher. Hat
Casmoussa, Basile Georges (* 1938), irakischer katholischer Erzbischof Casner, Lloyd (1928–1965), US-amerikanischer Rennfahrer und Teamchef Casnoff, Philip
Minuten Vorsprung auf den Maserati Tipo 61 von Masten Gregory und Lloyd Casner deutlich in Führung, als Hill verunfallte. Der US-Amerikaner war im Streckenabschnitt
und Camoradi-Racing-Teamchef Lloyd Casner tödlich. Auf der langen Geraden in Richtung Mulsanne verunfallte Casner bei fast 300 km/h. Die genaue Unfallursache
Andere Unincorporated Communities Bearsdale | Blackland | Bulldog Crossing | Casner | Elwin | Emery | Heman | Hervey City | Newburg | Oakley | Prairie Hall |
„Lucky“ Casner. Casner, der mit Camoradi Racing ein eigenes Rennteam betrieb, hatte 1961 das Rennen auf einem Maserati Tipo 61 gewonnen. Casner war jedoch
Bald Hill Township 767 17-03428 Blissville Township 404 17-06496 Casner Township 1239 17-11670 Dodds Township 2647 17-20227 Elk Prairie Township
Bearsdale Blackland Bulldog Crossing Casner Elwin Emery Heman Hervey City Newburg Oakley Prairie Hall Sangamon Turpin Walker Wyckles
einem dieser Rennen lernte er Lloyd Casner kennen. Casner betrieb einen eigenen Rennstall, Camoradi Racing. Casner nahm Gamble in sein Teamauf und ließ
Flat-4 61 GT 63 Frankreich Andres Chardonnet Vereinigte Staaten Lloyd Casner Frankreich Jean Vincent AC Cobra Ford 4.7L V8 62 GT 7 Vereinigte Staaten
Architekturhistoriker 1927: Piet Kee, niederländischer Organist und Komponist 1928: Lloyd Casner, US-amerikanischer Autorennfahrer und Teambesitzer 1928: Bill Daily, US-amerikanischer
Staaten Camoradi International Maserati Tipo 63 Vereinigte Staaten Lloyd Casner Ausfall Aufhängung 1966 Vereinigte Staaten Essex Wire Corporation Ford GT40
Maserati France Johnny Simone Maserati Tipo 151/3 Vereinigte Staaten Lloyd Casner Ausfall Unfall 1964 Frankreich Maserati France Maserati Tipo 151 Frankreich
die beiden US-amerikanischen Rennteams von Briggs Cunningham und Lloyd Casner mit ihren Chevrolet Corvettes nach Le Mans. Cunningham brachte mit dem Jaguar
1962: Stuart Sutcliffe, britischer Maler und Musiker (Beatles) 1965: Lloyd Casner, US-amerikanischer Autorennfahrer und Teamchef 1965: Linda Darnell, US-amerikanische
Andere Unincorporated Communities Bearsdale | Blackland | Bulldog Crossing | Casner | Elwin | Emery | Heman | Hervey City | Newburg | Oakley | Prairie Hall |
Rédélé brachte aus Frankreich den neuen Alpine M63 an die Strecke. Lloyd Casner und José Rosinski fuhren den Boliden. Bei Alpine erhoffte man sich einen
Werkstatt wurde an Henrico Catenar verkauft. Henrico Catenar, Heinrich Casner, stammte ebenfalls aus Deutschland. Er heiratete die Witwe Anna Margarita
Sein erster Auftrag war der Wiederaufbau des Maserati Tipo 61 von Lloyd Casner den dieser bei seinem schweren Unfall in Pescara fast völlig zerstört hatte
Vereinigte Staaten 48 North American Racing Team Vereinigte Staaten 48 Lloyd Casner Vereinigte Staaten 48 Jim Hunt Vereinigte Staaten 48 Dan Collins Ferrari
HBR 67 Vereinigte Staaten Camoradi Racing Vereinigte Staaten Lloyd Casner Maserati Tipo 61 Maserati 3.0L V12 68 GT 2.0 Vereinigtes Konigreich Light
Andere Unincorporated Communities Bearsdale | Blackland | Bulldog Crossing | Casner | Elwin | Emery | Heman | Hervey City | Newburg | Oakley | Prairie Hall |