Quod licet Iovi, non licet bovi (Iovi auch Jovi, deutsch: „Was dem Jupiter erlaubt ist, ist dem Ochsen nicht erlaubt“) ist ein lateinischer Spruch ungeklärter
Anton Bovier (* 13. Dezember 1957 in Obersuhl) ist ein deutscher Mathematiker und Physiker, der sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie und deren Anwendung
Bernard le Bovier de Fontenelle (* 11. Februar 1657 in Rouen; † 9. Januar 1757 in Paris) war ein einflussreicher und vielseitiger französischer Schriftsteller
Bovier ist der Familienname folgender Personen: Anton Bovier (* 1957), deutscher Mathematiker und Physiker Lionel Bovier (* 1970), Schweizer Museumsdirektor
Lionel Bovier (* 1970) ist ein Schweizer Kurator. Er ist seit Januar 2016 Direktor des Musée d’art moderne et contemporain (MAMCO) in Genf. Er wurde auch
(Frauenfußball) Federação Pernambucana de Futebol (Offizielle Website) Julio Bovi Diogo: Pernambuco State - List of Champions, RSSSF Brazil, 26. April 2009
Anthony „Tony Monte“ Monte-Bovi (* 24. Januar 1939; † 14. November 2016 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazzpianist, Keyboarder und Arrangeur
Staatsmeisterschaft von Paraná (Frauenfußball) Federação Paranaense de Futebol Julio Bovi Diogo: Paraná State - List of Champions, RSSSF Brazil
Staatsmeisterschaft von Goiás (Frauenfußball) Federação Goiana de Futebol Julio Bovi Diogo: Goiás State League - List of Champions, RSSSF Brazil Volkszählung
der insgesamt 38 vergebenen Meisterschaftstitel. Todor Krastev, Julio Bovi Diogo, José Batalha: Mozambique - List of Champions, RSSSF, 15. November
Liste der höchsten nationalen Fußball-Spielklassen Todor Krastev, Julio Bovi Diogo und José Batalha: Mozambique - List of Champions, Rec.Sport.Soccer
Verlagschef ist Lionel Bovier. Der Verlag entstand 2004 durch eine Geschäftspartnerschaft zwischen Michael Ringier und dem von Bovier gegründeten Kunstverlag
unterschiedlich zu bewerten, wird auch in der Formel Quod licet Iovi, non licet bovi zum Ausdruck gebracht. Von Selbstgerechtigkeit unterscheidet Doppelmoral
Academy of Arts and Sciences 15 Personen zu ihren Mitgliedern. William T. Bovie (1882–1958) Maurice Jules Gaston Corneille Caullery (1868–1958) Benjamin
„Eile mit Weile“ „Lieber arm dran als Arm ab“ „Quod licet Iovi non licet bovi“ (lat. für „Was Jupiter darf, darf nicht [auch] das Rindvieh“) „Wer rastet
bei einem Liveauftritt entdeckt. Die Musiker, damals neben Silvestre Paolo Bovi am Keyboard, Tino Alberti an der Gitarre, Stefano Forcella am Bass, Manuel
wohlwollender wird hier auch „kess“ benutzt. Dazu: Quod licet Iovi, non licet bovi. (Lateinisch; tr.: „Was Jupiter erlaubt ist, ist dem Rindvieh nicht erlaubt
Meeresseite; „Porta la chiazza“ und „Porta S.Eustachio“ vom Land; „Porta de li Bovi“ vom Hinterland. (Belvedere). Der bekannteste Zugang ist vom Belvedere di
von der IAU nach dem französischen Aufklärer und Astronomen Bernard le Bovier de Fontenelle benannt. Fontenelle im Gazetteer of Planetary Nomenclature
Jahre an die mittelständischen Unternehmen. Sasbach-Obersasbach 1983, 23 S. BOVI – Lebenszyklus eines Snack-Produktes. Fallstudien des Betriebswirtschaftlichen
Flusses Dora Baltea. Doues besteht aus den Ortsteilen (frz. hameaux) Aillan, Bovier, Champ-Mort, Champsavinal, Chanet, Châtellair, Chez-Croux, Condemine, Coudrey
in der kanadischen Provinz Québec benannt. Der Schriftsteller Bernard le Bovier de Fontenelle hat eine Eloge für die Académie des sciences über ihn geschrieben
Calendimaggio-Mittelalterfestival in Assisi, Italien. Gründungsmitglieder waren: Patrizia Bovi (Gesang, Harfe) Adolfo Broegg (Laute, Psalterium, Citole, † 2006) Goffredo
Breviarium Colbertinum (in englischer Übersetzung 1912/13 in London). Bernard le Bovier de Fontenelle schrieb seinen Nachruf. Kurzbiografie und Werkliste der
Buckhurst, und entspricht dem lateinischen Sprichwort Quod licet Iovi, non licet bovi. Diese Auffassung wird in der Erzählung jedoch nicht bestätigt, sondern widerlegt: