8091666666677.8438888888889282Koordinaten: 49° 48′ 33″ N, 7° 50′ 38″ O Bad Münster am Stein-Ebernburg ist ein Stadtteil von Bad Kreuznach und Kurort in Rheinland-Pfalz
Artikel eigentlich Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg und nicht schlicht Bad Münster am Stein-Ebernburg? Es heißt ja auch nicht Bundeshauptstadt
Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg an. Der Ort liegt im Alsenztal. Im Norden befindet sich Bad
Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg an. Traisen ist ein Weinbauort. Traisen liegt etwa vier Kilometer
Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg an. Hallgarten ist eine staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde
Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg an. Die Weinbaugemeinde Oberhausen liegt an der
Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg an. Hochstätten liegt im Alsenztal an der Deutschen Alleenstraße
Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg an. Niederhausen ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort
Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg an. Der Ort liegt am Rande des Nordpfälzer Berglandes inmitten
der Kulturdenkmäler in Bad Münster am Stein-Ebernburg sind alle Kulturdenkmäler im Ortsbezirk Bad Münster am Stein-Ebernburg der rheinland-pfälzischen
und der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach die Verbandsgemeinden Bad Münster am Stein-Ebernburg, Langenlonsheim und Stromberg. Die Ergebnisse der Wahl zum
Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg an. Norheim ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort
Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg an. Duchroth liegt 240 m über dem Meeresspiegel im Naherholungsgebiet
136 m hohe Porphyr-Felsformation an der Nahe gegenüber von Bad Münster am Stein-Ebernburg. Er zählt geologisch zum Kreuznacher Massiv. Auf seiner Spitze
Denkmalzonen Straßen A–K Straßen L–Z Liste der Kulturdenkmäler in Bad Münster am Stein-Ebernburg Liste der Kulturdenkmäler in Bosenheim Liste der Kulturdenkmäler
Vermarktung des Naheweines, der Kurstädte Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg, Teilen des Nordpfälzer Berglandes sowie des Hunsrücks eine
Ebernburg (französisch Ebrebourg) gibt Ebernburg im Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg von Bad Kreuznach in der Nahetal-Region in Rheinland-Pfalz ihren
Zweiten Weltkrieg mit seiner Frau Herta aus Ostpreußen nach Bad Münster am Stein-Ebernburg. 1988 stiftete er die Stiftung Rheingrafenstein Max und Herta
Niederhausen. Es umfasst Gebietsteile der Verbandsgemeinden Bad Münster am Stein-Ebernburg und Rüdesheim. Durch die Unterschutzstellung soll die „Flusslandschaft
Die Burg Affenstein liegt bei Bad Münster am Stein-Ebernburg im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Am schwer zugänglichen, südwestlichen Steilabfall
Rheinland-Pfalz. Der 202 m hohe und 1200 m lange Rotenfels bei Bad Münster am Stein-Ebernburg wurde durch die Nahe geschaffen und ist die größte Steilwand
Der Rotenfels (327 m ü. NN) zwischen Bad Münster am Stein-Ebernburg und Norheim ist mit 202 Metern Wandhöhe und 1200 Metern Länge die größte Steilwand
Franz von Sickingen (* 2. März 1481 auf Burg Ebernburg über Bad Münster am Stein-Ebernburg; † 7. Mai 1523 auf Burg Nanstein über Landstuhl) war Anführer
Bürgerbefragung zum Thema "Zusammenschluss von Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg" durchgeführt. 68,3 % der befragten Bad Kreuznacher Bürger sprachen
Jahren als Huhinstein bekannt, direkt an der Nahe gegenüber von Bad Münster am Stein-Ebernburg, einem Stadtteil von Bad Kreuznach im gleichnamigen Landkreis